Jahresauswertung „Bild des Monats“ 2022

Der Fotoclub gratuliert Helmut Eder zum 1. Platz im internen Wettbewerb!

Erster unseres internen Wettbewerbs wurde Helmut Eder mit einer Punktzahl von 128,48, gefolgt von Karsten Mittmann mit 123,72 Punkten auf dem 2. Platz und Wolfgang Dieckmann mit 118,70 Punkten auf Platz 3.

Insgesamt beteiligten sich 18 Clubmitglieder an dem diesjährigen Wettbewerb und 9 von ihnen landeten im Laufe des Jahres auch mind. einmal unter den ersten drei Plätzen. Den ersten Platz in einem Monat konnten insgesamt fünf verschiedene Mitglieder mind. einmal in 2022 erreichen.

Bei unserem internen Bildwettbewerb werden aus den zwölf monatlichen Einreichungen nur die zehn besten Ergebnisse berücksichtigt. Dies gibt jedem mal die Chance etwas zu „verpatzen“ oder eben sogar zweimal komplett auszusetzen, wenn es sein muss. Im Vordergrund steht nicht allein der Wettbewerb, sondern wie gehen die Fotoclubkolleginnen und -kollegen mit dem gleichen Thema um, welche Ideen und Sichtweisen haben sie in der Motivwahl, Linienführung und Lichtsetzung, welche sonstigen Techniken während des Fotografierens und auch in der Nachbearbeitung kommen zum Einsatz. So sind die Fotoclubabende mit dem Bild des Monats vor allen Dingen eines, nämlich „lehrreich“.

Das erste Thema des neuen Jahres lautet im Januar 2023 lautet „Spiel mit Licht und Schatten“. Die weiteren Monatsthemen sind bereits online und im Clubkalender 2023 auf der Website zu finden.

Wir freuen uns auf viele spannende und neue Themen in 2023 und hoffen wieder auf eine rege Teilnahme.

Fotoclub übergreifender Wettbewerb „Blickwinkel“

Im Juni haben wir erstmals ein gemeinsames Wertungsthema zusammen mit einem anderen Fotoclub, hier dem Germeringer Fotoclub, durchgeführt. Dazu wurde vorab zusammen das Thema ‘Blickwinkel’ per Internet-Abstimmung festgelegt. In technischer Hinsicht federführend war hier der Germeringer Fotoclub, auf dessen Plattform die Bewertung im gemittelten Reihenfolgeverfahren durchgeführt wurde. So erhielten interessierte Mitglieder des Fotoclubs Fürstenried-Neuried einen eingeschränkten Zugang zur Homepage des Germeringer Fotoclubs, um ein Bild zum Thema hochladen zu können und um an der folgenden Internet-Abstimmung teilzunehmen. An einem gemeinsamen Clubabend in der Stadthalle Germering erfolgte am 22. Juni abschließend gemeinsam die Besprechung der Bilder und dann die Präsentation des Abstimmungsergebnisses.

Insgesamt beteiligten sich 17 Mitglieder aus beiden Fotoclubs mit einem Bildbeitrag (10 Germeringer und 7 Fürstenried-Neurieder) zum Thema und 14 Mitglieder haben auch an der Internet-Abstimmung teilgenommen. Die Bandbreite der Themeninterpretation war sehr breitgefächert und auch die Bildbewertungen fielen häufig sehr unterschiedlich aus.

Die folgenden Bilder sind in der Reihenfolge ihrer Internetbewertung aufgeführt, wobei Bild 3 und Bild 4 eine identische Bewertung ausweisen:

Ergebnis Wettbewerb „Blickwinkel“

Durch Klick auf die obige Bewertungsreihenfolge gelangt man zur Seite des Germeringer Fotoclubs, auf welcher man sich die Fotos auch größer betrachten kann. Wir halten uns in diesem Falle an die Gepflogenheit des Germeringer Clubs, bei deren Wertungen im öffentlichen Raum keine Fotografennamen zu den Platzierungen zu verwenden und nennen diese auch hier nicht.

Soviel sei gesagt: Der Fotoclub Fürstenried-Neuried belegte bei diesem übergreifenden Wettbewerb mit seinen sieben Teilenehmern die Plätze 1, 3, 5, 6, 7, 9 und 17.

Vernissage „Hoamat“ am 22. Juni im Rathaus Neuried

Seit Dezember sind im Rathaus der Gemeinde Neuried Bilder unseres Fotoclub Fürstenried-Neuried e.V. ausgestellt. Sie zeigen Motive von „Hoamat“, Menschen, Gebäude und Landschaften aus der Umgebung. Coronabedingt konnten die Bilder der breiten Öffentlichkeit nicht gezeigt werden, nun ist es aber soweit:

Am Mittwoch, den 22. Juni 2022 um 18 Uhr findet nun die Vernissage von der Gemeinde Neuried und dem Fotoclub im Rathaus der Gemeinde Neuried, Hainbuchenring 9 – 11 im 1. OG statt. Die Ausstellungseröffnung wird der Bürgermeister von Neuried Herr Harald Zipfel höchstpersönlich vornehmen.

Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.

Resonanz zur Freilandausstellung

Nach einer Woche der Publizierung unserer Wände haben wir nur positive Resonanzen.

So z.B.:
– eine Bereicherung für Neuried
– Neuried wird bunter
– schöne Abbildungen lädt zum Verweilen ein
– tolle Sachen stellt da der Fotoclub der Öffentlichkeit vor

Wir finden es Klasse, dass unsere Wände mit den Fotos und dadurch der Fotoclub insgesamt so wahrgenommen werden.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kritiker.

Freilandausstellung in Neuried 2022

Die bereits in 2020 begonnene Reihe der Freilandausstellung in Neuried wird fortgeführt. Seit Freitag dem 22. April sind an drei Werbestelen im Gemeindegebiet wieder neue Fotos der Fotoclubmitglieder zu den Themen „Landschaft“, „Menschen“, „Technik“ und „Pflanzen“ zu sehen.

Da in 2022 nur eine begrenzte Ausstellungsfläche zur Verfügung steht, werden nach einer gewissen Zeit die gezeigten Bilder gegen neue getauscht und zu einem späteren Zeitpunkt auch noch die Themen „Architektur“ und „Tiere“ dargestellt.

Die Ausstellung ist gefördert durch das Erbe von Ladislaus Wolowicz und durch die Stark-Stiftung.

Ausstellung „Dahoam“ im Neurieder Rathaus

Dies ist aktuell nur ein Teaser. Die neue Ausstellung mit dem Titel „Dahoam“ ist im Neurieder Rathaus bereits hängend, nur leider wegen den aktuellen Corona Zugangsbeschränkungen nicht ohne Hinderung zeigbar, da 1G+Termin im Rathaus gilt. Es werden 31 Aufnahmen rund um das Thema gezeigt und sobald das Rathaus keinen besonderen Zugangsbeschränkungen mehr unterliegt, wird die Ausstellung auch an dieser Stelle und mit Plakaten im Öffentlichen Raum beworben.

Jahresauswertung „Bild des Monats“ 2021

Der Beste im internen Fotowettbewerb namens „Bild des Monats“ für das Jahr 2021 steht seit kurzem fest:

Der Fotoclub gratuliert Helmut Eder zum 1. Platz!

Helmut erreichte den diesen mit einer Gesamtpunktzahl von 124,41 Punkten ganz dicht gefolgt von Karsten Mittmann mit 124,14 auf dem 2.Platz und Thomas Senoner mit 119,95 Punkten auf dem 3. Platz.

Insgesamt beteiligten sich 15 Clubmitglieder an dem diesjährigen Wettbewerb und 11 von ihnen landeten im Laufe des Jahres auch mind. einmal unter den ersten drei Plätzen. Den ersten Platz in einem Monat konnten insgesamt sieben verschiedene Mitglieder mind. einmal in 2021 erreichen.

Bei unserem internen Bildwettbewerb werden aus den zwölf monatlichen Einreichungen nur die zehn besten Ergebnisse berücksichtigt. Dies gibt jedem mal die Chance etwas zu „verpatzen“ oder eben sogar zweimal komplett auszusetzen, wenn es sein muss. Im Vordergrund steht nicht allein der Wettbewerb, sondern wie gehen die Fotoclubkolleginnen und -kollegen mit dem gleichen Thema um, welche Ideen und Sichtweisen haben sie in der Motivwahl, Linienführung und Lichtsetzung, welche sonstigen Techniken während des Fotografierens und auch in der Nachbearbeitung kommen zum Einsatz. So sind die Fotoclubabende mit dem Bild des Monats vor allen Dingen eines, nämlich „lehrreich“.

Das erste Thema des neuen Jahres lautet im Januar „Blätter“ (von Pflanzen). Die weiteren Monatsthemen werden in Kürze auch im Clubkalender 2022 auf der Website zu finden sein.

Wir freuen uns auf viele spannende und neue Themen in 2022 und hoffen wieder auf eine rege Teilnahme.

 

 

Foto-Exkursion „Unbekannte Isarvorstadt“

 

Trotz des nicht gerade besten Wetters fanden wir uns am 28. Juli zu einer weiteren Stadtführung durch die „Unbekannte Isarvortadt“ zusammen, welche wieder durch Frau Catrin Morschek geführt wurde. Es ging durch den alten und neuen Teil des Südfriedhofs, weiter in die Thalkirchnerstraße vorbei am ehem. städtischen Brausen- und Wannenbad, dem Cabaret Pigalle, dem Ochsenbrunnen am städtischen Veterinäramt, hinein in die Zenettistraße in das Schlachthofgelände mit dem dortigen Gasthof, dann hinten am Münchener Volkstheater vorbei und hinüber zum Bahnwärter Thiel Gelände mit seinen vielen Buden und Graffitis. Garniert wurden die einzelnen Stationen mit vielen Anekdoten und Geschichten sowie historischen Hintergründen, welche Frau Morschek eindrucksvoll berichtete. 

Zur letzten Tourstunde kam dann auch noch die Sonne zum Vorschein, na wenn das kein Zeichen war. Zu den ausgewählten Exkursionsfotos einfach auf das untere Bild klicken.